-5% Topseller
AMD Ryzen 7 5800X3D 3,4 GHz (Vermeer) AM4 - boxed ohne Kühler

AMD Ryzen 7 5800X3D 3,4 GHz (Vermeer) AM4 - boxed ohne Kühler

Achtkern-CPU aus der AMD "Zen 3"-Familie, mit 3,4 GHz Basis- und 4,5 GHz Boost-Takt, Multi-Threading mit 16 virtuellen Kernen, PCI-Express 4.0, 4 MB L2- und 96 MB L3-Cache, 105 Watt TDP, Boxed-Version ohne CPU-Kühler!
300,50 €
(inkl. MwSt.)
| sku HPAM-237
| EAN 0730143313797
| MPN 100-100000651WOF
| Hersteller AMD
Auf Lager
AMD Ryzen Logo
Der AMD Ryzen 7 5800X3D aus der Vermeer-Prozessorfamilie besitzt acht CPU-Kerne auf Basis der "Zen 3"-Architektur. Nach "Zen", "Zen+" und "Zen 2" handelt es sich dabei um die vierte Generation der Zen-Mikroarchitektur. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat nun jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache. Dadurch konnte die Leistung in Spielen deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus bieten die Ryzen-5000-Prozessoren eine deutlich gesteigerte Pro-Takt-Leistung und einen höheren Boost-Takt.

Gepaart mit einem AMD X570- oder B550-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 7 5800X3D den im Vergleich zu PCIe 3.0 doppelt so schnellen PCI-Express-4.0-Standard. Alle Ryzen-5000-Prozessoren nutzen die bewährte AM4-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt. Voraussetzung ist ein Update auf die BIOS-Version AGESA V2 1.2.0.6 B oder neuer.

Der AMD Ryzen 7 5800X3D im Überblick:

AMD Ryzen 7
  • Acht "Zen 3"-Kerne mit nur 105 Watt Thermal Design Power (TDP)
  • 16 Threads dank Simultaneous Multithreading (SMT)
  • Sehr hohe Single- und Multi-Thread-Leistung
  • Basistakt von 3,4 GHz & 4,5 GHz Turbo mit Precision Boost 2
  • Extrem schnelles PCI-Express-4.0-Interface (nur mit AMD X570 oder B550)
  • Riesiger Cache-Speicher mit 3D V-Cache Technologie: 4 MB L2 & 96 MB L3
  • Hocheffiziente, non-planare 7-Nanometer-FinFET-Transistoren
  • AVX2-Befehlssatzerweiterung für komplexe Vektorberechnungen
  • Zwei AES-Einheiten für schnelle, zuverlässige Datenverschlüsselung
  • Kompatibel mit dem AMD AM4-Prozessorsockel
  • Unterstützt nativ DDR4-RAM mit 3.200 MHz (Dual-Channel)
  • Ohne CPU-Kühler!

Die AMD Ryzen 7 5800X3D 8-Kern-CPU mit 4,5 GHz Precision Boost 2

AMD Ryzen 7 5800X3D Box
Der AMD Ryzen 7 5800X3D besitzt acht physische CPU-Kerne, die dank Simultaneous Multithreading (SMT) je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten können, sodass sich die Anzahl der Rechenkerne mit den zusätzlichen acht virtuellen Kernen effektiv auf 16 verdoppelt. Der Octa-Core-Prozessor arbeitet mit einem hohen Basis-Takt von 3,4 GHz pro Core, der sich mittels Precision Boost 2 in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario anpasst und im Rahmen der Thermal Design Power (TDP) von 105 Watt auf bis zu 4,5 GHz Turbo erhöht.
Das Silizium der CPU-Kerne wird im fortschrittlichen 7-nm-FinFET-Herstellungsverfahren mit gestapelten Transistoren (auch genannt 3D-Transistoren) mit Extreme Ultraviolet-Technik (EUV) lithografiert. Der durch die stark reduzierten Strukturgrößen gewonnene Platz auf dem Prozessor-Die ermöglicht die Integration von mehr Cache-Speicher.

Das für die Datenleitungen zuständige I/O-Chiplet im CPU-Package wird mittels 12-Nanometer-FinFET-Fertigung produziert und stellt 24 PCIe-Lanes bereit, von denen jeweils vier Lanes für die Verbindung zum Mainboard-Chipsatz und zum Anbinden von NVMe-SSDs reserviert sind. Somit sind 16 Lanes zur Kommunikation mit Grafikkarten übrig, während zusätzliche PCIe-Lanes für weitere Datenträger, Erweiterungskarten und Peripheriegeräte abhängig vom Mainboard-Chipsatz bereitgestellt werden.

PCI-Express 4.0 mit AMD X570- oder B550-Chipsatz

AMD Ryzen 7 Box
In Kombination mit einem AMD X570 oder B550-High-End-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 7 5800X3D den PCI-Express-Standard in der Version 4.0. PCIe 4.0 ist dabei abwärtskompatibel und kann mit allen Erweiterungskarten vorheriger Generationen verwendet werden. Pro PCIe-4.0-Lane ist eine im Vergleich mit PCIe 3.0 doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-4.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 7,8 GB/s erreichen kann.

Auch zeitgemäße externe Geräteanschlüsse wie USB 3.1 mit Typ-A- und/oder Typ-C-Stecker und hohen Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s bringt die AM4-Plattform mit. Der integrierte Speichercontroller der CPU unterstützt flotten und energieeffizienten DDR4-Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus mit oder ohne ECC-Fehlerkorrektur in einer nativen Taktfrequenz von 3.200 MHz, wobei durch Overclocking noch deutlich höhere Taktraten möglich sind.

AMDs 3D V-Cache Technologie boostert Spiele-Perfomance

Mit 3D V-Cache bringt AMD eine Technologie auf den Markt, welche die durchschnittliche Leistung in Spielen deutlich erhöht. Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist dank 3D V-Cache Technologie mit sagenhaften 96 MB Level-3-Cache ausgestattet. Der bisherige 32 MB große Level-3-Cache des AMD Ryzen 7 5800X wird dank innovativem Stapelverfahren um zwei weitere 32 MB große Speicher-Chips ergänzt.

Wieso bringt dir der neue Speicher mehr Gaming-Leistung? Ist wegen intensiver Auslastung kein Platz mehr im Cache, werden Daten im Arbeitsspeicher ausgelagert. Die Zugriffszeiten auf den RAM sind jedoch deutlich höher als die auf den Cache-Speicher, der sich direkt auf der CPU befindet. Dank des großen 3D V-Cache kann der Prozessor somit schnell auf deutlich mehr Daten zugreifen und Berechnungen beschleunigen. Dein System führt damit insgesamt mehr Aktionen in kürzerer Zeit aus. Besonders rechenintensive Games profitieren dabei enorm - mehr Frames pro Sekunde sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Weitere Informationen zur AMD 3D V-Cache Technologie


Hintergrundwissen zur Architektur und dem 3D V-Cache können auf der Kategorieseite gefunden werden.
Hinweise: Um alle Features von PCI-Express 4.0 nutzen zu können, ist ein AM4-Mainboard mit AMD X570- oder B550-Chipsatz und BIOS-Update AGESA V2 1.2.0.6 B notwendig.

Technische Details:

  • Typ:
    AMD Ryzen 7 5800X3D
    Zen 3 / Vermeer
    Fertigung: 7 nm FinFET (CPU), 12 nm LP (I/O-Chiplet)
  • CPU-Kerne: 8 / 16 (physisch / virtuell)
  • CPU-Takt:
    Basistakt: 3,4 GHz
    Boost-Takt: max. 4,5 GHz (Precision Boost 2)
  • Level-1-Cache: 512 KB
  • Level-2-Cache: 4 MB (8x 512 KB)
  • Level-3-Cache: 96 MB (3x 32 MB)
  • Chipsatz-Interface: PCI-Express 4.0 (nur mit AMD X570- oder B550-Chipsatz)
  • Integrierte PCI-Express-Lanes: x24 (x16 für GPU + x4 für SSD + x4 für Chipsatz)
  • Arbeitsspeicher:
    Speichercontroller: intern
    Speicherkanäle: 2
    Speicherstandard: DDR4 (ECC & non-ECC)
    nativer Speichertakt: 3.200 MHz (ohne OC)
  • TDP: 105 Watt
  • Sockel-Kompatibilität: AM4
  • Features & Befehlssatzerweiterungen:
    PCI-Express 4.0 (nur mit AMD X570- oder B550-Chipsatz)
    Precision Boost 2
    SMT (Simultaneous Multithreading)
    X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64)
    AMD-V (Compute Virtualisierung)
    VT-Vi (I/O MMU Virtualisierung)
    2x AES-Einheiten (Verschlüsselung)
    AVX & AVX2 (Advanced Vector Extensions)
    NX-Bit (Virenschutz) & EVP (erweiterter Virenschutz)
    Turbo Core 3.0
    ohne CPU-Kühler
CPU
CPU-Hersteller AMD
CPU-Serie AMD Ryzen 7
CPU-Sockel AM4
CPU-Architektur Zen 3
CPU-Kerne 8
CPU-Threads 16
Speichercontroller 2 Channel
TDP 105 W
inklusive CPU-Kühler Nein
CPU-Verpackung boxed / retail
Arbeitsspeicher
Speichertyp DDR4
ECC Support Ja